Alle Episoden

Atomwaffen, Auftragskiller und Anonymität oder Abtauchen ins Darknet

Atomwaffen, Auftragskiller und Anonymität oder Abtauchen ins Darknet

38m 29s

Dunkel, dunkler, Darknet? Der IT-Forensiker York Yannikos erforscht die entlegeneren Ecken des Internets und spricht im House of Nerds darüber, was er über Darknet-Marktplätze und das Nutzungsverhalten der Kund*innen herausgefunden hat. Gemeinsam mit York entzaubern wir einige Mythen übers Darknet – der berüchtigte Auftragskiller beispielsweise, aber auch Waffenkäufe sind meist einfach Scam, schlichter Betrug. Atomwaffen kriegt man allerdings total easy *zwinker*. Das Darknet ist in den allermeisten Fällen übrigens kein Tummelplatz von Kriminellen. Es gibt dort Kriminalität. Aber der überwiegende Teil der User*innen nutzt das Darknet für legale und legitime Zwecke: Um staatliche Zensur zu umgehen und sich auf gesperrten...

Human-Centered Security oder Die Paartherapie für Admins und User*innen

Human-Centered Security oder Die Paartherapie für Admins und User*innen

67m 7s

Wie bringt man IT-Sicherheit praktisch an den Mann oder die Frau? Wie schult man Mitarbeitende effektiv so in IT-Sicherheit, dass sie auch die Dinge umsetzen, die die IT-Infrastruktur sicherer machen? Prof. Angela Sasse, Pionierin auf dem Gebiet der User-Centered Security, zeigt uns im House of Nerds, wie das gehen kann. Nötig ist dafür in erster Linie gute Kommunikation! Um diese zwischen IT-Admins und anderen Mitarbeitenden eines Unternehmens zu ermöglichen, brauche es eigentlich eine Art Paartherapie, sagt Angela Sasse. Letztendlich führt das zu mehr Produktivität und mehr Sicherheit. Außerdem sprechen wir mit ihr über Karl Klammer (Clippy), der nervigen kleinen Büroklammer,...

Kurz geklickt und schon gekauft – manipulative Designs  im Digitalen

Kurz geklickt und schon gekauft – manipulative Designs im Digitalen

59m 12s

Wann habe ich eigentlich diesen Newsletter abonniert? Und was hat mich geritten, gleich zwei Paar dieser komischen Schuhe zu kaufen? Vielleicht haben hier Dark Patterns bei der Kaufentscheidung eine Rolle gespielt – manipulative Designmuster auf Webseiten, die Nutzende in Richtung einer bestimmten Entscheidung tricksen sollen. Mit dieser Art von digitalem Design befasst sich Prof. Veronika Krauß, die in dieser Folge zu Gast im House of Nerds ist! Dark Patterns sind überall im Netz zu finden, und das ist nicht nur für Verbraucherinnen und Verbraucher ein Problem. Es hat auch Folgen für KI-Anwendungen, die mit Daten aus dem Internet trainiert werden....

Wahlkampf, Desinformation und künstliche Intelligenz – das KI-Update mit Martin Steinebach

Wahlkampf, Desinformation und künstliche Intelligenz – das KI-Update mit Martin Steinebach

66m 35s

Die Bundestagswahlen stehen vor der Tür, und wir wollten wissen: Welche Rolle spielt KI-generierte Desinformation in den sozialen Medien? Zeit für ein Update mit unserem Media-Security-Experten Martin Steinebach! Er spricht mit uns über den aktuellen State of the Art im Bereich der mit KI erzeugten Audio-, Video- und Bild-Fakes – und wir lernen Erstaunliches: Für Desinformationskampagnen werden gar keine supergut produzierten Fakes genutzt, es reicht, etwas symbolisch zusammenzuzimmern. Hauptsache, es passt zur eigenen Meinung! Außerdem sprechen wir mit Martin darüber, ob Faktenchecks eigentlich wirksam sind, wie gut es sich als Forscher mit dem Meta-Konzern zusammenarbeitet (Spoiler: geht so) und ob...

Keytrap, Cyber-Seepferdchen und das Beste aus HoN 2024 – unser Jahresrückblick

Keytrap, Cyber-Seepferdchen und das Beste aus HoN 2024 – unser Jahresrückblick

54m 2s

In der letzten Folge des Jahres wird es feierlich, und das dieses Mal ganz ohne Gast! Die House-of-Nerds-Hosts Oliver und Anna schauen auf das Cybersecurity-Jahr 2024 zurück und lassen die fünf beliebtesten HoN-Folgen 2024 nochmal Revue passieren. Außerdem sprechen sie über ihre persönlichen Security-High- und -Lowlights und geben einen kleinen Einblick hinter die Kulissen ihrer alltäglichen Arbeit in der Wissenschafts-PR. Das House-of-Nerds-Team wünscht allen Hörerinnen und Hörern schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Hypes, Feuer- und Liebesstürme oder Das ABC der Desinformation – Teil 2

Hypes, Feuer- und Liebesstürme oder Das ABC der Desinformation – Teil 2

43m 32s

Weiter geht's mit unserem Deep Dive in die Desinformationsforschung mit Dr. Nora Jansen! Im zweiten Teil sprechen wir darüber, wie sich die Verbreitung von Desinformation in Echtzeit nachverfolgen lässt. Außerdem befassen wir uns mit Hypes, also sehr schnell viral gehenden Themen – sowohl im negativen als auch im positiven Sinn, bekannt als shitstorm oder candystorm. Nora Jansen hat auch dazu geforscht, und nebenbei herausgefunden, dass shitstorm im Englischen nicht gebräuchlich ist, sondern firestorm bzw. das positive Äquivalent dazu der lovestorm ist, deshalb der sehr blumige Folgentitel! Außerdem gibt Nora Jansen praktische Hilfestellung bei der Überprüfung von Bildern: Die inverse Bildersuche....