Alle Episoden

What the fake? KI-Update mit Martin Steinebach

What the fake? KI-Update mit Martin Steinebach

52m 7s

Was kann generative KI heute schon alles, und was wird in nächster Zeit zu erwarten sein von ChatGPT, Gemini, Midjourney und Co.? ATHENE-Experte für Media Security und IT-Forensik, Prof. Dr. Martin Steinebach, gibt im "House of Nerds" einen Überblick über den aktuellen State of the Art und zeigt, in welchen Bereichen KI inzwischen eine Rolle spielt, beispielsweise in der Geldwäsche-Erkennung. Martin Steinebach spricht mit uns auch über Probleme und Gefahren, die mit KI einhergehen, oder durch KI potenziert werden - im Superwahljahr 2024 ist das besonders Desinformation, also Fake News und deren Verbreitung.

Lassen sich diese KI-generierten Inhalte inzwischen zuverlässig...

Wie steht es um die IT-Sicherheit Deutschlands, Claudia Plattner?

Wie steht es um die IT-Sicherheit Deutschlands, Claudia Plattner?

44m 13s

Auf ihren Schultern lastet die IT-Sicherheit Deutschlands: Claudia Plattner ist zu Besuch im House of Nerds. Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) spricht mit uns über ihre Pläne, Deutschland zur Cybernation zu entwickeln, welche Herausforderungen in der Realität dies schwierig machen und wie deutsche Forschungseinrichtungen dabei unterstützen können. Sie gibt uns Tipps, wie man (= das BSI) in Zeiten des IT-Fachkräftemangels personellen Nachwuchs gewinnen kann - Spoiler: Das Gehalt ist es nicht. Außerdem unterhalten wir uns mit Claudia Plattner über ihre Rolle als Führungskraft, wie sie mit Druck umgeht und warum sie für eine Frauenquote in...

Visual Analytics: So sieht Cybersicherheit aus!

Visual Analytics: So sieht Cybersicherheit aus!

47m 59s

Wie setzt man eine gute Visualisierung von Datenverkehr um, und wofür ist es überhaupt gut, dass man visuelle Elemente in der Cybersicherheit einsetzt? Alex Ulmer, Visual-Analytics-Experte am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD bespricht mit uns, wieso seine Arbeit viel mehr ist als eine Benutzeroberfläche „hübsch machen“, warum selbst für Expert*innen eine visuelle Unterstützung in der Datenanalyse hilfreich sein kann – und wieso Kuchendiagramme aus Forschungssicht nicht besonders gut funktionieren. Alex Ulmer stellt außerdem ein paar Tools im House of Nerds vor, u.a. Transparency Vis. Das Tool gibt einen Überblick darüber, welche Daten Facebook, Google und Co. von und über ihre...

"Ihre Dateien sind verschlüsselt"

19m 6s

In dieser Kurzfolge von House of Nerds blicken wir in die Praxis: Wir sprechen mit Lorenz Kuhlee von PwC, Experte für Cyber Incident Response - ihn rufen Unternehmen an, wenn es richtig brennt und sie aktuell von einer Cyberattacke betroffen sind. Oft ist dies ein Ransomware-Angriff. Lorenz Kuhlee gibt uns einen Einblick in die Entwicklung von Ransomware. Was anfangs noch ein vergleichsweise harmloser Angriff war, ist mittlerweile in der organisierten Kriminalität angekommen. Wie gefährlich dies für Unternehmen ist, was genau bei einer Attacke passiert und was die berüchtigte Hall of Shame ist, das erklärt Lorenz Kuhlee an einem konkreten Beispiel.

Hacker im Krankenhaus oder Wie verschlüsselt Johnny heute?

Hacker im Krankenhaus oder Wie verschlüsselt Johnny heute?

51m 51s

Cyberattacken auf Krankenhäuser werden zunehmend zur Gefahr – im „House of Nerds“ zu Gast ist dieses Mal Prof. Sebastian Schinzel, Experte für Medical IT Security und angewandte Kryptografie. Er arbeitet mit Medizintechniker*innen und Ärzt*innen zusammen und spricht mit uns über praktisch angewandte Cybersicherheit im Krankenhaus, wieso ein altes Windows XP nicht unbedingt zum Sicherheitsproblem werden muss, warum aber ein defekter Aufzug auch zur tödlichen Gefahr werden kann. Wie unangenehm ein IT-Angriff sein kann, hat Sebastian Schinzel auch schon selbst erlebt, als IT-Sicherheitsbeauftragter der FH Münster. Er gibt praktische Tipps, wie sich Einrichtungen absichern können und appelliert: Wenn es euch schlecht...

Mensch vs. Maschine: Was ist mit ChatGPT und Co. alles möglich?

Mensch vs. Maschine: Was ist mit ChatGPT und Co. alles möglich?

52m 14s

Was unterscheidet den Menschen von einer Maschine? Was hat der Mensch einer KI voraus? Dieses Mal ist Sprachwissenschaftlerin und KI-Expertin Prof. Dr. Iryna Gurevych von der TU Darmstadt zu Gast im House of Nerds. Wir sprechen mit ihr über die ganz grundsätzlichen Fragen im Spannungsfeld Mensch und KI, tauchen ein in apokalyptische Anwendungsszenarien von künstlicher Intelligenz als Kriegswerkzeug, besprechen aber auch, wie enorm hilfreich künstliche Intelligenz beispielsweise in der Medizin und der psychologischen Behandlung sein kann. Außerdem schauen wir uns die technische Entwicklung von KI über Deep Blue bis zu ChatGPT an und Iryna Gurevych beantwortet die Frage: Was kommt...

Have I been pwnd? Cybersicherheit in der Industrie

Have I been pwnd? Cybersicherheit in der Industrie

47m 7s

Wie mache ich eine riesige Industrieanlage IT-sicher, welche Schwachstellen sollten KMU als erstes beheben? In der aktuellen Folge von House of Nerds sprechen wir mit Mirko Ross. Er ist Gründer des Startups asvin, das sich mit IT-Sicherheit im Internet der Dinge (IoT) und der Produktion beschäftigt. Im House of Nerds erklärt Mirko, warum man selbst eine Maschine mit Windows 3.11 nicht unbedingt ersetzen muss, und er bemängelt, dass viele Unternehmen eine Cyberattacke auf die eigene IT-Infrastruktur so behandeln wie eine sexuell übertragbare Krankheit: "Es ist ihnen peinlich und sie sprechen nicht darüber" - obwohl offene und schnelle Kommunikation auch Folgeschäden...

Die Vermessung des Lebens oder Biometrie und Security

Die Vermessung des Lebens oder Biometrie und Security

41m 49s

Fingerabdruck, Venenscanner oder Gesichtserkennung - in der aktuellen Folge von "House of Nerds" sprechen wir über Biometrie, also Körpermerkmale, die u.a. zur Erkennung, aber auch für viele andere praktische Dinge genutzt werden können. Zu Gast ist Florian Kirchbuchner, er leitet die Abteilung Smart Living & Biometrische Technologien am Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD. Im Gespräch mit Florian erfahren wir, welche praktischen Probleme es beim Trainieren von Gesichtserkennungsscannern gibt, was es außer Venen, Fingerabdrücken oder Augen noch für exotische Erkennungsmerkmale gibt - und ob es wirklich stimmt, dass man in klassischer James-Bond-Bösewicht-Manier mit einem fremden Finger fremde Türen öffnen kann.

Mehr...

Privacy is dead - long live privacy!

Privacy is dead - long live privacy!

44m 36s

In dieser Folge von "House of Nerds" sprechen wir darüber, wie Anonymität das Verhalten von Menschen beeinflusst - und wieso "das Darknet" zu Unrecht einen so schlechten Ruf hat. Zu Gast ist dieses Mal Alexandra Lux, sie promoviert im Bereich Medienpsychologie. Sie forscht zu sozialen Netzwerken im Darknet – denn anders als bei Facebook, Instagram und Co. sind die Social Networks im TOR-Netzwerk keine Selbstdarstellungswiesen. Hier legen Nutzer*innen viel Wert auf Anonymität. Dementsprechend anders sind die Themen: Gefühle, Ängste, Krankheiten, auch psychische Beschwerden werden besprochen. Alexandra Lux erklärt uns außerdem, wie sie im TOR-Netzwerk forscht und Daten erhebt. Eins ihrer...

Submarine Subkultur: Die Sicherheit von Internet-Unterseekabeln

Submarine Subkultur: Die Sicherheit von Internet-Unterseekabeln

45m 44s

In der aktuellen Ausgabe von House of Nerds nehmen wir euch mit unter Wasser: Wir sprechen über Internet-Unterseekabel, das Hardware-Rückgrat unserer weltweiten digitalen Infrastruktur. Zu Gast ist Jonas Franken, Doktorand am Lehrstuhl Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit PEASEC an der TU Darmstadt - und selbsternannter Seekabel-Erklärbär. Außerdem ist Jonas der Gast mit dem nerdigsten Hobby im House of Nerds bisher: Er spielt Tisch-Eishockey.

95 Prozent des Internetdatenverkehrs laufen über Seekabel! Diese submarine Infrastruktur liegt weitestgehend schutzlos auf dem Meeresboden - das wirft viele Fragen zu Security und Safety auf, die wir mit Jonas Franken im House of Nerds...